Zum Inhalt springen
 
  • Deutsch
  • English
fairafric
  • Über uns
    • Unsere Reise
    • Soziale Wirkung
    • Zertifizierungen
    • Stiftung
    • Fotos/Videos
    • Team
  • Besuche unsere Fabrik
  • Wissen
    • Faire Schokolade
    • Wertschöpfungskette
    • FAQ
  • Blog
    • fairafric News & Einblicke
    • Leben & Arbeiten in Ghana
    • Kunst & Kultur in Ghana
    • Schokoladenwissen
    • Fairer Handel
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Rezepte
  • Investieren
  • Geschäfte in der Nähe
  • Shop
  • Händler*innen

  • 00,00€
Suche nach:
00,00€
  • Über uns
    • Unsere Reise
    • Soziale Wirkung
    • Zertifizierungen
    • Stiftung
    • Fotos/Videos
    • Team
  • Besuche unsere Fabrik
  • Wissen
    • Faire Schokolade
    • Wertschöpfungskette
    • FAQ
  • Blog
    • fairafric News & Einblicke
    • Leben & Arbeiten in Ghana
    • Kunst & Kultur in Ghana
    • Schokoladenwissen
    • Fairer Handel
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Rezepte
  • Investieren
  • Geschäfte in der Nähe
  • Shop
  • Händler*innen

  • 00,00€
  1. Home (Start)>
  2. Blog>
  3. Africa Day – seine Bedeutung und Festlichkeiten in Ghana

19.05.2021

Africa Day – seine Bedeutung und Festlichkeiten in Ghana

Blog, Kunst & Kultur in Ghana

Jedes Jahr am 25. Mai wird der Africa Day auf der ganzen Welt gefeiert. Wusstet Ihr, dass Ghana eine zentrale Rolle bei der Entstehung des sogenannten A-Day spielte? Im heutigen Blogpost sprechen wir mehr über die Geschichte und Bedeutung dieses Feiertages. Wir geben Euch zudem einen Einblick, wie der Tag in Ghana gefeiert wird.

Der A-Day ist von internationaler Bedeutung und markiert die Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit (OAE) am 25. Mai 1963. Sie gilt als Vorgängerorganisation der Afrikanischen Union (AU), die 2001 gegründet wurde. Während der weltweiten Feierlichkeiten treffen sich Menschen verschiedener afrikanischer Länder, um den Kampf gegen den Kolonialismus und  die Unabhängigkeit afrikanischer Staaten zu feiern. 

Geschichte 

Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann der Prozess der Entkolonialisierung des afrikanischen Kontinents an Dynamik, da die afrikanischen Staaten zunehmend stärkere politische Rechte und Unabhängigkeit forderten – und das zu recht! So erlangten zwischen 1945 und 1965 die ersten afrikanischen Staaten ihre Unabhängigkeit von den europäischen Kolonialmächten, zum Beispiel Ghana, Togo, Uganda, die Demokratische Republik Kongo und Nigeria. Heute haben alle afrikanischen Staaten ihre politische Unabhängigkeit erreicht. 

Ghana’s Rolle

Als sich Ghana am 6. März 1957 als erstes afrikanisches Land südlich der Sahara von der britischen Kolonialmacht befreite, sandte dies ein deutliches Zeichen an andere afrikanische Länder. Etwas mehr als ein Jahr nach seiner Unabhängigkeit berief Ghana unter der Führung von Kwame Nkrumah am 15. April 1958 die erste Konferenz unabhängiger afrikanischer Staaten in Accra, der Hauptstadt Ghanas, ein. Die Teilnehmer*innen waren Libyen, Äthiopien, Liberia, Marokko, Tunesien, Sudan, die Vereinigte Republik Ägypten und Ghana. Vor dem Hintergrund, dass 1958 noch nicht alle afrikanischen Staaten unabhängig waren, war diese Konferenz ein wichtiges Zeichen: Es war die erste panafrikanische Konferenz  und ein eindeutiges Bekenntnis zur Ablehnung der kolonialen und imperialistischen Beherrschung des Kontinents.

Warum der Tag der Freiheit Afrikas zum Afrikatag wurde 

Die erste Konferenz unabhängiger afrikanischer Staaten fand am 15. April 1958 in Accra statt, daher wurde dieser Tag als African Freedom Day oder African Liberation Day eingeführt. Von 1959 bis 1963 wurde der African Liberation Day in Äthiopien, Südafrika, Ghana und von afrikanisch stämmigen Communities in Großbritannien, China, der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten gefeiert. Als immer mehr afrikanische Länder ihre politische Unabhängigkeit erkämpften, entstand der Bedarf nach einer Organisation, die die Bestrebungen der afrikanischen Bevölkerung und ihren Kampf artikulieren würde. Deshalb trafen sich am 25. Mai 1963 die Staatsoberhäupter von 32 afrikanischen Nationen in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba und gründeten die Organisation für Afrikanische Einheit. Seitdem wird der A-Day weltweit jährlich am 25. Mai gefeiert. 

Die Feierlichkeiten in Ghana in diesem Jahr

In Ghana wurde der Africa Day früher als gesetzlicher Feiertag begangen. Mittlerweile ist er ein Gedenktag und kein gesetzlicher Feiertag. Organisationen und Institutionen feiern ihn im ganzen Land auf unterschiedliche Weise. Vor der Pandemie wurde mit Aktivitäten wie kulturellen Vorführungen, Vorträgen, Spenden und Wettbewerben zelebriert. Einige internationale Schulen mit Schüler*innen aus verschiedenen Teilen des Kontinents begehen diesen Tag mit Tänzen, Gedichtvorträgen, Kunst und kurzen Theaterstücken. In einigen ghanaischen Unternehmen kleiden sich die Mitarbeiter*innen in farbenfrohen Trachten. Auch während der Pandemie wird der Tag mit einer farbenfrohen Darstellung der reichen afrikanischen Kultur zelebriert. Ein Beispiel dafür ist das Africa Day Concert. Das ist ein virtuelles Konzert, bei dem Künstler*innen an verschiedenen Orten von Lagos bis Johannesburg auftreten und via Livestream die afrikanische Kultur in die Welt hinaustragen, um den A-Day zu feiern. 

Fazit 

Wie bereits erwähnt, haben heute alle afrikanischen Staaten ihre politische Unabhängigkeit erreicht. Von einer vollständigen wirtschaftlichen und sozialen Unabhängigkeit kann jedoch noch keine Rede sein. Für die gänzliche Befreiung des afrikanischen Kontinents von kolonialen Handelsstrukturen und Ausbeutung, gibt es noch viel zu tun.

Während wir Afrika für sein Erbe, seine Widerstandsfähigkeit, seine Schönheit und seine Kultur feiern, sollten wir auch für seine Unabhängigkeit einstehen und uns über existierende neokoloniale Strukturen informieren, sie erkennen und schließlich auflösen. 

fairafric trägt seinen Teil dazu bei, indem wir die gesamte Wertschöpfungskette im Ursprungsland des Kakaos lassen und auf selbstbestimmtes Handeln und Zusammenarbeit auf Augenhöhe setzen. Als multinationales  Team brechen wir mit neokolonialen Mustern und denken Handelsbeziehungen gemeinsam auf eine wirklich faire Art und Weise neu.

Danke an alle, die uns unterstützen! Wir wünschen Euch einen tollen A-Day!

Gefällt Dir dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freund*innen.

BG-videos
Zurück zu allen Einträgen

Melde dich zum fairafric Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr rund um unsere Schokoladenrevolution!

!

Terms and Conditions checkbox is required.
abschicken

Something went wrong. Please check your entries and try again.
newsletter

Melde dich zum fairafric Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr rund um unsere Schokoladenrevolution!

!

Terms and Conditions checkbox is required.
abschicken

Something went wrong. Please check your entries and try again.
newsletter
KONTAKTIERE UNS

location-pinMünchen, Germany

phone+49 89 9974377 20

envelopeinfo@fairafric.com

Unsere Schokolade wurde mit ❤ hergestellt von:
fairafric Ghana Ltd., Suhum: GPS: EO-1321-9610

Jobs

Presse

Kontakt

Online Shop

Zertifikate

organicGH-BIO-149
DE-ÖKO-070
weltladen klimaneutral klimaneutral
© 2020 - fairafric. All Rights Reserved.
AGB Impressum Datenschutz
© 2020 - fairafric. All Rights Reserved.
AGB Imprint Cancellation Data protection