fairafric’s Farm to Factory Tour
Ihr wolltet schon immer mal bei uns in der Fabrik vorbeischauen? Ihr seid demnächst in Ghana und habt richtig Lust mehr über die Schokoladenproduktion zu erfahren und Eure eigene faire Schokolade herzustellen?
Ihr wolltet schon immer mal bei uns in der Fabrik vorbeischauen? Ihr seid demnächst in Ghana und habt richtig Lust mehr über die Schokoladenproduktion zu erfahren und Eure eigene faire Schokolade herzustellen?
Juhuu, es gibt schokoladige Neuigkeiten! Wir arbeiten aktuell wieder an einem neuen Produkt für Euch - besser gesagt, an einer ganzen Produktlinie. Was genau wir geplant haben und wann wir mit dem Verkauf der Produkte starten werden, erfahrt Ihr hier.
Es gibt mal wieder ein leckeres Rezept von uns, perfekt für die kalten Wintermonate. Die spannenden Zutaten: Chili und Schokolade.
Wusstet Ihr schon, dass fairafric ein Social Business ist? Was genau das bedeutet und mit welchen Verbänden und Projekten wir zusammenarbeiten, um möglichst sozial und nachhaltig zu wirtschaften, erfahrt Ihr in unserem neuen Blogpost.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind für viele Menschen des Globalen Südens bereits Realität. Doch wie sieht die Lage genau in Westafrika aus? Hier erfahrt Ihr, welche Zukunft den Kakaoanbau in Ghana und die Schokoladenproduktion erwartet.
Vor etwa eineinhalb Jahren haben wir Euch unsere erste Doku über Schokolade präsentiert: Decolonize Chocolate. Wir haben Euch von unseren großen Träumen und unseren Plänen berichtet: Eine eigene solarbetriebene Schokoladenfabrik in Ghana. Jetzt ist es endlich soweit: Decolonize Chocolate 2 ist da!
Eine offizielle Vorstellungsrunde unserer altbekannten Sorten ist schon lange überfällig. Das wollen wir hier nachholen und Euch so darin bestärken, dass die bunten fairafric-Tafeln zu Euren Lieblingsschokoladen zählen.
Manchmal braucht man nachmittags einen kleinen Energieschub, oder? Wie wäre es zum Beispiel mit leckeren, kleinen Energiebällchen mit unserem Kakaopulver?
Let’s talk about beans! Kakaobohnen sind ganz schön wichtig, damit wir unsere Schokolade produzieren können. Damit die nicht nur gut schmeckt, sondern auch höchste Bio-Qualitätsansprüche erfüllt, müssen die kleinen Bohnen so einige Prozesse durchlaufen, bis sie verarbeitet werden dürfen. Heute möchten wir Euch zeigen, wie die Reise von einer solchen fairafric-Bohne aussieht.