fairafric’s Farm to Factory Tour
Ihr wolltet schon immer mal bei uns in der Fabrik vorbeischauen? Ihr seid demnächst in Ghana und habt richtig Lust mehr über die Schokoladenproduktion zu erfahren und Eure eigene faire Schokolade herzustellen?
fairafric’s Farm to Factory Tour
Ihr wolltet schon immer mal bei uns in der Fabrik vorbeischauen? Ihr seid demnächst in Ghana und habt richtig Lust mehr über die Schokoladenproduktion zu erfahren und Eure eigene faire Schokolade herzustellen?
Im letzten Blogpost haben wir erklärt, wie sich der Weltmarktpreis für Kakao bildet. Jetzt fragt ihr Euch bestimmt wie der Preis, der an die Kakaofarmer*innen unserer Partnerkooperative Yayra Glover ausgezahlt wird, zustande kommt? Und was Schwankungen des Weltmarktpreises für die Kakaofarmer*innen bedeuten? Weiter geht’s mit knackigen Antworten!
Ihr fragt Euch wieviel Kakaofarmer*innen überhaupt verdienen? Außerdem interessiert Euch wie hoch der Preis für einen Kakaosack ist und wieviel Hektar Kakaofarmer*innen überhaupt besitzen? Wir haben nicht nur geniale Schokolade, sondern auch verständliche Antworten auf Deine Fragen!
Mit Tetteh Quarshie begann der Siegeszug des Kakaos in Afrika. Der Legende nach soll er heimlich den Kakao nach Ghana gebracht haben und somit den Grundstein zu einem der wichtigsten ghanaischen und afrikanischen Exportprodukte gelegt haben. Doch die Geschichte des Kakaoanbaus in Ghana geht weit tiefer, als die Legende zuerst vermuten lässt.
Ihr habt Euch schon immer gefragt, welchen Regeln der Weltmarkt von Kakao folgt? Wie er sich entwickelt und wie sich der Weltmarktpreis bildet? Findet Ihr, dass sich das alles ganz schön kompliziert anhört und habt Ihr keine Lust euch durch dicke Wälzer zu kämpfen? Dieser Blogpost bietet Euch eine knackige aber informative Erklärung!
Es ist soweit, wir melden uns mit Neuigkeiten des Kokospalmen-Projekts. Die ersten Setzlinge junger Kokospalmen wurden bei unserem letzten Besuch in Suhum im Mai 2018 verteilt.
Vor ein paar Tagen haben wir unsere Kooperative Yayra Glover besucht. Wir haben über unsere Zusammenarbeit gesprochen und mit Farmern über ihre Situation gesprochen. Was wir dabei gehört haben, war wircklich herzerwärmend und wir sind mehr denn je überzeugt, dass die harte Arbeit von Yayra und seinem Team sich für ihre Farmer in höchstem Maße rentiert.
Am Anfang der Geschichte sitzen drei Männer in der Hitze zusammen, am Ende ist eine erfrischende Idee geboren.
Vor ein paar Tagen haben wir unsere Kooperative Yayra Glover besucht. Wir haben über unsere Zusammenarbeit gesprochen und mit Farmern über ihre Situation gesprochen. Was wir dabei gehört haben, war wircklich herzerwärmend und wir sind mehr denn je überzeugt, dass die harte Arbeit von Yayra und seinem Team sich für ihre Farmer in höchstem Maße rentiert.
Wenn ich mich über fairafric unterhalte und über unseren Social Impact (soziale Wirkung, also das Positive was Menschen durch unsere Arbeit passiert) spreche, höre ich immer wieder die Frage, macht Fairtrade das nicht schon? In der Regel rechne ich den Menschen dann das hier vor, um den Unterschied zu uns zu erklären: