Zum Inhalt springen
 
  • Deutsch
  • English
fairafric
  • Über uns
    • Unsere Reise
    • Soziale Wirkung
    • Zertifizierungen
    • Stiftung
    • Fotos/Videos
    • Team
  • Besuche unsere Fabrik
  • Wissen
    • Faire Schokolade
    • Wertschöpfungskette
    • FAQ
  • Blog
    • fairafric News & Einblicke
    • Leben & Arbeiten in Ghana
    • Kunst & Kultur in Ghana
    • Schokoladenwissen
    • Fairer Handel
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Rezepte
  • Investieren
  • Geschäfte in der Nähe
  • Shop
  • Händler*innen

  • 00,00€
Suche nach:
00,00€
  • Über uns
    • Unsere Reise
    • Soziale Wirkung
    • Zertifizierungen
    • Stiftung
    • Fotos/Videos
    • Team
  • Besuche unsere Fabrik
  • Wissen
    • Faire Schokolade
    • Wertschöpfungskette
    • FAQ
  • Blog
    • fairafric News & Einblicke
    • Leben & Arbeiten in Ghana
    • Kunst & Kultur in Ghana
    • Schokoladenwissen
    • Fairer Handel
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Rezepte
  • Investieren
  • Geschäfte in der Nähe
  • Shop
  • Händler*innen

  • 00,00€
  1. Home (Start)>
  2. Blog>
  3. Butterreinfett

03.02.2021

Butterreinfett

Blog, Schokoladenwissen

Butterreinfett ist ein billiges Industriefett, welches genutzt wird, um Kosten zu reduzieren. Es ist deutlich günstiger als qualitativ hochwertige Kakaobutter! Erfahre hier, warum wir in unserer Produktion darauf verzichten. Im aufwendigen Prozess der Schokoladenherstellung sind eine Vielzahl an Zutaten involviert. Kakaobohne, Rohrzucker oder Butterreinfett - die Zutatenliste verschiedener Schokoladentafeln variiert stark. Der folgende Blogpost behandelt das Thema "Butterreinfett" und liefert Euch vieles Wissenswerte rund um den Ursprung, das Herstellungsverfahren sowie den Einsatz von Butterreinfett in der Schokoladenindustrie. Anschließen erklären wir Euch ganz genau, warum wir uns bewusst gegen Butterreinfett entschieden haben.

Butterreinfett ist ein billiges Industriefett, welches genutzt wird, um Kosten zu reduzieren. Es ist deutlich günstiger als qualitativ hochwertige Kakaobutter! Erfahre hier, warum wir in unserer Produktion darauf verzichten.

Im aufwendigen Prozess der Schokoladenherstellung sind eine Vielzahl an Zutaten involviert. Kakaobohne, Rohrzucker oder Butterreinfett – die Zutatenliste verschiedener Schokoladentafeln variiert stark. Der folgende Blogpost behandelt das Thema “Butterreinfett” und liefert Euch vieles Wissenswerte rund um den Ursprung, das Herstellungsverfahren sowie den Einsatz von Butterreinfett in der Schokoladenindustrie. Anschließen erklären wir Euch ganz genau, warum wir uns bewusst gegen Butterreinfett entschieden haben.

Butterreinfett – Was ist das eigentlich?

Gerade die Veganer*innen unter Euch werden wissen, dass die Frage “Ist Butterreinfett vegan?” mit einem klaren Nein zu beantworten ist. Viele Schokoladen kommen ohne tierische Produkte wie Milchpulver klar, doch Butterreinfett findet sich oftmals auf der Zutatenliste wieder.

Butterreinfett ist hoch erhitzbar, weshalb es häufig zum Braten, Backen und Frittieren genutzt wird. Doch Vorsicht: Bei Butterreinfett handelt es sich um ein Fett mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Infolgedessen gehört Butterreinfett – wie andere tierische Fette – zu den Fetten, welche nachweislich zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose beitragen können.

Anbau, Gewinnung und Handel von Butterreinfett

Die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft ist bei der Gewinnung von Butterreinfett essenziell, da die Grundzutat entweder frischer Rahm oder Butter ist. Die Frage, ob Butterreinfett Laktose enthält, ist dementsprechend mit Ja zu beantworten.

Um aus dem Rahm bzw. der Butter nun das begehrte Butterfett zu machen, durchläuft es einen industriellen Prozess. Butterreinfett ist nämlich ein technisch erzeugtes, reines Fett aus Rahm, oder Butter. Um als Endprodukt das Butterreinfett zu erhalten, werden dem Rahm bzw. der Butter Proteine, Wasser und andere Inhaltsstoffe entzogen.

Im Handel lässt sich Butterreinfett in Lebensmitteln wie beispielsweise Schokolade oder Keksen finden und ist aufgrund seines geringen Einkaufspreises sehr beliebt.

Butterreinfett in der Schokoladenverarbeitung

Ob in Discounter-Schokolade oder Keksen – das billige Industriefett wird ohne mit der Wimper zu zucken genutzt, um Produkte zu strecken. Denn die hochwertige Kakaobutter ist um einiges teurer.

Ein Muss bei der Schokoladenproduktion ist Butterreinfett keineswegs. Der Einzelhandel könnte ohne Probleme auf diese Zutat verzichten und stattdessen mehr hochwertige Kakaobutter nutzen. Warum dies nicht getan wird, liegt einzig und allein an ökonomischen Gründen.

Wieso verwendet fairafric kein Butterreinfett?

In keinem unserer Produkte wird Euch auf der Zutatenliste Butterreinfett auffallen. Das liegt daran, dass wir ganz bewusst auf diese Zutat verzichten, da für uns Qualität und Gesundheit an erster Stelle steht.

fairafric nutzt bei der Herstellung ausschließlich hochwertige Kakaobutter, welche qualitativ deutlich über dem Butterreinfett liegt.

Ein weiterer Grund, warum wir uns bewusst gegen Butterreinfett aussprechen, liegt in den Umständen seiner Preisgestaltung. Konventionelle Landwirtschaft führt zu Überproduktion von Milch (und anderen Tierprodukten), welche staatlich in großem Rahmen gefördert werden. Dieser Umstand erlaubt es der Industrie, ein günstiges Produkt aus Milch-Überbeständen herzustellen. Mit nachhaltigem Konsumverhalten hat dies unserer Meinung nach nichts zu tun.

Fazit

Butterreinfett ist ein billiges Industriefett, welches genutzt wird, um Kosten zu reduzieren. Es ist deutlich günstiger als qualitativ hochwertige Kakaobutter, weshalb es dazu dient, diese zu strecken. Ein Verfahren, was hauptsächlich in Discounter-Schokolade angewendet wird.

Dies ist eine bewusste Entscheidung der Hersteller, um Kosten zu sparen. Unsere Entscheidung – auf dieses billige Industriefett zu verzichten – ist auch eine bewusste Positionierung. Denn neben der sozialen Komponente, sollen unsere Schokoladen nur die qualitativ hochwertigsten Zutaten enthalten. Bei fairafric erwartet Euch also 100% Kakaobutter – ganz ohne Streckmittel.

Gefällt Dir dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freund*innen.

BG-videos
Zurück zu allen Einträgen

Melde dich zum fairafric Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr rund um unsere Schokoladenrevolution!

!

Terms and Conditions checkbox is required.
abschicken

Something went wrong. Please check your entries and try again.
newsletter

Melde dich zum fairafric Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr rund um unsere Schokoladenrevolution!

!

Terms and Conditions checkbox is required.
abschicken

Something went wrong. Please check your entries and try again.
newsletter
KONTAKTIERE UNS

location-pinMünchen, Germany

phone+49 89 9974377 20

envelopeinfo@fairafric.com

Unsere Schokolade wurde mit ❤ hergestellt von:
fairafric Ghana Ltd., Suhum: GPS: EO-1321-9610

Jobs

Presse

Kontakt

Online Shop

Zertifikate

organicGH-BIO-149
DE-ÖKO-070
weltladen klimaneutral klimaneutral
© 2020 - fairafric. All Rights Reserved.
AGB Impressum Datenschutz
© 2020 - fairafric. All Rights Reserved.
AGB Imprint Cancellation Data protection