Zum Inhalt springen
 
  • Deutsch
  • English
fairafric – Chocolate Made in Africa
  • Über uns
    • Unsere Reise
    • Soziale Wirkung
    • Zertifizierungen
    • Stiftung
    • Fotos/Videos
    • Team
  • Wissen
    • Faire Schokolade
    • Wertschöpfungskette
    • FAQ
    • Blog
  • Investieren
  • Geschäfte in der Nähe
  • Shop
  • Geschenkideen
  • Händler*innen
  •  
  • 00,00€
Suche nach:
00,00€
  • Über uns
    • Unsere Reise
    • Soziale Wirkung
    • Zertifizierungen
    • Stiftung
    • Fotos/Videos
    • Team
  • Wissen
    • Faire Schokolade
    • Wertschöpfungskette
    • FAQ
    • Blog
  • Investieren
  • Geschäfte in der Nähe
  • Shop
  • Geschenkideen
  • Händler*innen
  •  
  • 00,00€
  1. Home (Start)>
  2. Veröffentlicht in de>
  3. Musik und ihre Bedeutung in Ghana

21.12.2020

Musik und ihre Bedeutung in Ghana

Neuigkeiten, Veröffentlicht in de

Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur in Ghana, der sowohl kulturelle, als auch historische Bestandteile hat. Einer der bekanntesten Musikrichtungen ist der sogenannte Highlife. Vor ein paar Wochen haben wir euch von dem  Reggae Musiker Black Prophet aus Ghana berichtet. Heute wollen wir noch einmal über das Thema Musik aus Ghana berichten und dabei auch einen Blick auf die kulturelle Bedeutung und den historischen Hintergrund der Musik richten. Charakteristika und gesellschaftliche Bedeutung der Musik in Ghana  Die Musik in Ghana und Afrika ist wesentlich vielfältiger, als im Globalen Norden oftmals angenommen. Den Stereotypen sei Dank, denken wir im Globalen Norden sofort an Trommelmusik. Allerdings umfasst die Musik neben verschiedensten Musikformen von unterschiedlichen ethnischen Gruppen oftmals auch  einen wichtigen interkulturellen Dialog, der die Musik ausmacht. Wie in jeder Kultur, hat auch in Ghana die Musik eine zentrale Bedeutung im alltäglichen Leben, jedoch auch im kulturellen Kontext. Das Trommeln ist ein

Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur in Ghana, der sowohl kulturelle, als auch historische Bestandteile hat. Einer der bekanntesten Musikrichtungen ist der sogenannte Highlife.

Vor ein paar Wochen haben wir euch von dem  Reggae Musiker Black Prophet aus Ghana berichtet. Heute wollen wir noch einmal über das Thema Musik aus Ghana berichten und dabei auch einen Blick auf die kulturelle Bedeutung und den historischen Hintergrund der Musik richten.

Charakteristika und gesellschaftliche Bedeutung der Musik in Ghana 

Die Musik in Ghana und Afrika ist wesentlich vielfältiger, als im Globalen Norden oftmals angenommen. Den Stereotypen sei Dank, denken wir im Globalen Norden sofort an Trommelmusik. Allerdings umfasst die Musik neben verschiedensten Musikformen von unterschiedlichen ethnischen Gruppen oftmals auch  einen wichtigen interkulturellen Dialog, der die Musik ausmacht.

Wie in jeder Kultur, hat auch in Ghana die Musik eine zentrale Bedeutung im alltäglichen Leben, jedoch auch im kulturellen Kontext. Das Trommeln ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur und transportiert Geschichten sowie Traditionen. Vor allem bei festlichen Anlässen haben die Trommler*innen eine wichtige Rolle und sind ein bedeutsamer Bestandteil der Feierlichkeiten.

Neben der eher traditionellen Musik, gibt es auch eine Vielzahl an modernen Musikrichtungen, die den Alltag der Ghanaer*innen im Wesentlichen prägen.

Historische Einordnung der Musik in Ghana 

Die Kolonialzeit hatte einen Einfluss auf die Entwicklung der Musik. So ähnelt sich die Musik Ghanas und Nigerias eher, als die von Ghana und der angrenzenden Elfenbeinküste. Ein weiterer Faktor, der wesentlich zur Veränderung der Musik geführt hat, ist der Prozess der Akkulturation und die Aktivität der Kirche. Gepredigt wurde gegen die “afrikanische” Kultur und die Kultur des Globalen Nordens wurde betont. Damit einhergehend entstand eine Ablehnungshaltung gegenüber der örtlichen Musik – Trommeln wurde als “heidnisches” Verhalten bezeichnet. Das hatte eine Vermischung  der ursprünglichen Musik mit der des  Globalen Nordens zur Folge und somit veränderte sich die “traditionelle” Musik stark.

Entwicklung der Musik in den letzten Jahren 

Die Menschen in Ghana entwickelten ihren ganz eigenen Musikstil, der den traditionellen, bekannten und vertrauten Rhythmus widerspiegelt. Gespielt wurde auf Musikinstrumenten des Globalen Nordens. Eine der modernen Musikrichtungen, die in Ghana daraus entstand, ist der sogenannte „Highlife“. Highlife ist durch die Verschmelzung der Musik des Globalen Nordens und der traditionellen Musik in Ghana entstanden und besteht aus einer Mischung aus Jazz und verschiedener Richtungen afrikanischer Musik. Diese Musik wurde in Clubs und Bars für die High Society gespielt, daher stammt der Name Highlife wahrscheinlich. Der Highlife gilt als der Ursprung des Afrobeats, der eine Mischung aus Funk und Jazz ist und oft mit Percussions unterstützt wird.

Kritik an der afrikanische Musik des Globalen Nordens

Laute Bässe und rhythmische Trommeln, ein großes Gelände, ausgelassene Stimmung – das ist das Bild eines “Afrika Festivals” in Deutschland. In Ghana hört man die im Globalen Norden verbreitete “Weltmusik” eher selten, oftmals ist sie sogar eigens nur für den Globalen Norden produziert worden.

Ganz allgemein ist Musik nie abgeschlossen, egal von welchem Stil gesprochen wird. Vor allem durch den starken kulturellen Aspekt wird das in Ghana deutlich – die Musik ist ein ständiger, sich wandelnder Prozess.

Gefällt Dir dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freund*innen.

BG-videos
Zurück zu allen Einträgen

Folge uns auf dem Weg, 
die Schokoladenindustrie
zu revolutionieren!

!

Terms and Conditions checkbox is required.
abschicken

Something went wrong. Please check your entries and try again.
newsletter

Folge uns auf dem Weg, 
die Schokoladenindustrie
zu revolutionieren!

!

Terms and Conditions checkbox is required.
abschicken

Something went wrong. Please check your entries and try again.
newsletter
KONTAKTIERE UNS

location-pinMünchen, Germany

phone+49 89 9974377 20

envelopeinfo@fairafric.com

Unsere Schokolade wurde mit ❤ hergestellt von:
fairafric Ghana Ltd., Suhum: GPS: EO-1321-9610

Jobs

Presse

Kontakt

Online Shop

Zertifikate

organicGH-BIO-149
DE-ÖKO-070
weltladen klimaneutral klimaneutral
© 2020 - fairafric. All Rights Reserved.
AGB Impressum Datenschutz
© 2020 - fairafric. All Rights Reserved.
AGB Imprint Cancellation Data protection