Zum Inhalt springen
 
  • Deutsch
  • English
fairafric
  • Über uns
    • Unsere Reise
    • Soziale Wirkung
    • Zertifizierungen
    • Stiftung
    • Fotos/Videos
    • Team
  • Besuche unsere Fabrik
  • Wissen
    • Faire Schokolade
    • Wertschöpfungskette
    • FAQ
  • Blog
    • fairafric News & Einblicke
    • Leben & Arbeiten in Ghana
    • Kunst & Kultur in Ghana
    • Schokoladenwissen
    • Fairer Handel
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Rezepte
  • Investieren
  • Geschäfte in der Nähe
  • Shop
  • Händler*innen

  • 00,00€
Suche nach:
00,00€
  • Über uns
    • Unsere Reise
    • Soziale Wirkung
    • Zertifizierungen
    • Stiftung
    • Fotos/Videos
    • Team
  • Besuche unsere Fabrik
  • Wissen
    • Faire Schokolade
    • Wertschöpfungskette
    • FAQ
  • Blog
    • fairafric News & Einblicke
    • Leben & Arbeiten in Ghana
    • Kunst & Kultur in Ghana
    • Schokoladenwissen
    • Fairer Handel
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Rezepte
  • Investieren
  • Geschäfte in der Nähe
  • Shop
  • Händler*innen

  • 00,00€
  1. Home (Start)>
  2. Blog>
  3. NatureFlex – Warum fairafric sich für diese nachhaltige Verpackung entschieden hat

06.08.2020

NatureFlex – Warum fairafric sich für diese nachhaltige Verpackung entschieden hat

Blog, fairafric News & Einblicke

In der heutigen Zeit stehen Unternehmen vor vielen schwerwiegenden Entscheidungen. Wie sollte das Unternehmen am besten heißen, um den gewünschten Kundenstamm zu erreichen? Welche Absatzkanäle passen zu dem Unternehmen und dem Produkt? Welche Bestimmungen gibt es für das Produkt und welche Verpackungsart wählt man hierfür? Es gibt Bestimmungen und verschiedene Verpackungsarten? Ja richtig! Genau hierüber möchten wir Euch in diesem Blogbeitrag informieren.

In der heutigen Zeit stehen Unternehmen vor vielen schwerwiegenden Entscheidungen. Wie sollte das Unternehmen am besten heißen, um den gewünschten Kundenstamm zu erreichen? Welche Absatzkanäle passen zu dem Unternehmen und dem Produkt? Welche Bestimmungen gibt es für das Produkt und welche Verpackungsart wählt man hierfür? Es gibt Bestimmungen und verschiedene Verpackungsarten? Ja richtig! Genau hierüber möchten wir Euch in diesem Blogbeitrag informieren.

Lebensmittelbestimmungen stehen an erster Stelle

Als Unternehmen das ausschließlich mit Lebensmitteln handelt, gibt es für uns natürlich weitaus wichtigere *Kriterien als nur die Optik. Wir sehen uns nicht nur in der Verantwortung fairen Handel durch die Verlagerung der Wertschöpfung in dem Ursprungsland zu etablieren, sondern auch, **fair gegenüber unseren Kundinnen zu sein. Dies bedeutet konkret, dass die aktuellen Richtlinien des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit stets im Auge behalten werden müssen.

Ohne Vorschriften kann die Qualität nicht gewährleistet werden

Egal ob Tüten, Dosen oder Schachteln – ohne bestimmte Regelungen und Vorschriften kann nicht garantiert werden, dass Lebensmittel sicher verpackt und transportiert werden können. Eine schlechte Verpackung wirkt sich auch auf die Haltbarkeit aus.

Fast alles wird heutzutage verpackt oder konserviert. Der erste Mensch dem das gelang, war übrigens der Konditor Francois Nicolas Appert. Im Jahr 1804 konnte er Lebensmittel auf 100 Grad Celsius erhitzen und diese im Anschluss luftdicht verschließen. Die Konserve war geboren.

Schokolade verpacken muss gelernt sein

Eine Verpackung kann nur für ein entsprechendes Lebensmittel genutzt werden, wenn auch die Eigenschaften des Gutes berücksichtigt werden.

Schokolade hat die Eigenschaften, sowohl Hitze als auch Kälte nicht wirklich gut vertragen zu können. Deshalb muss eine Verpackung hier unterstützend wirken, da die Schokolade ansonsten sehr schnell ihren Geschmack und ihre Haltbarkeit einbüßen würde. Schokoladenprodukte jeder Art sollten also weder zu warm, noch zu kalt gelagert werden. Heißt im Klartext: Zwischen zehn und zwanzig Grad Celsius ist optimal.

Doch auch abseits der Temperatur gibt es wichtige Faktoren, welche es zu beachten gilt. So muss eine Schokoladenverpackung auch aromaundurchlässig und fettabweisend sein. So wird sichergestellt, dass der Geschmack erhalten bleibt. Für uns ist dies natürlich besonders wichtig, da wir natürlich sicherstellen wollen, dass ihr jeden Bissen unserer Weltklasse Schokolade genießen könnt!

Ökologische Verpackungen sind nicht wie Sand am Meer zu finden

Da die Verpackung wie angesprochen einige Kriterien erfüllen muss, kommen von Anfang an nicht viele Optionen in Betracht. Als wirtschaftendes Unternehmen muss man natürlich vernünftige Entscheidungen treffen, weshalb eine Verpackung aus Alufolie sehr lange Zeit als beste Lösung angesehen wurde. Hierbei gilt es natürlich zu sagen, dass mit “beste Lösung” die Kombination aus überschaubaren Kosten und den Eigenschaften gemeint ist.

Es gab also auch für fairafric für längere Zeit keine andere Option, als die Alufolie zu nutzen. Da wir uns als umweltbewusstes und nachhaltiges Unternehmen aber in der Pflicht sehen, besser zu sein, haben wir den Markt rund um die Uhr nach fortschrittlicheren Möglichkeiten durchforstet.

NatureFlex – eine Folie aus Holzzellstoff

Auf der Suche nach einer umweltfreundlicheren Verpackungsvariante (im Gegensatz zur Plastik- oder Alufolie) haben wir uns für NatureFlexFolie entschieden. 

Gründe:

  1. Die NatureFlex Folie besteht aus zu 90% nachwachsenden Rohstoffen aus kontrolliertem Anbau. Mit dem System von DIN Certco des TÜV wurden diese Daten erhoben: Zertifizierungen für biobasierte Produkte | TÜV Rheinland (dincertco.de). 
  2. Sie ist industriell kompostierbar (in großen Industrieanlagen bei 60 Grad) und gartenkompostierbar (bei niedrigeren Temperaturen). Zweitere Eigenschaft können nicht viele Verpackungen aufweisen, da Temperaturen oftmals schwanken und unter kalten Temperaturen sich Rohstoffe langsamer zersetzen. 
  3. Außerdem ist sie „PlasticFreeTM“ (hier gibt es keine genaue Definition, die NGO „A Plastic Planet“ hat sich dieser Aufgabe angenommen und strenge Kriterien erstellt, welche NatureFlex alle erfüllt.

Hier in Deutschland dürfen jedoch keinen kompostierbaren Verpackungen in der Biotonne entsorgt werden (Außnahme: der Bioabfüllbeutel darf rein & kompostierbare Kaffeekapsel, weil sie wie Kaffeefilter als Brühhilfe gelten). In anderen Ländern sieht es bereits anders aus (siehe Foto anbei). Aus diesem Grund ist aktuell die beste Lösung die Folie im hauseigenen Kompost zu entsorgen. Die kompostierbare Industrie ist jedoch optimistisch, dass sich die Gesetzeslage bald ändern wird. Es gibt auch viele Social Business Unternehmen, die auch mit NatureFlex Folie arbeiten und das Thema „Entsorgung von kompostierbaren Verpackungen in der Biotonne“ in Deutschland vorantreiben. Auch wir hoffen, dass es bald zu Gesetzesänderungen kommt.

Die nachhaltigen Argumente überzeugen uns

Die Umweltbelastung der Alufolie war uns von Anfang an ein Dorn im Auge – wir hatten nur keine Alternative griffbereit. Doch da NatureFlex aus Holzzellstoff besteht, ist die Folie biologisch abbaubar. Eine Eigenschaft, nach der wir händeringend gesucht haben!

Die Folie ist nicht nur biologisch abbaubar, sie entsteht außerdem aus nachwachsenden Ressourcen und kann sogar im heimischen Kompost entsorgt werden. Der Verarbeitungsprozess der Folie ist zwar nicht perfekt, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wir werden weiterhin Augen und Ohren auf der Suche nach noch besseren Verpackungslösungen offenhalten.

Gefällt Dir dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freund*innen.

BG-videos
Zurück zu allen Einträgen

Melde dich zum fairafric Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr rund um unsere Schokoladenrevolution!

!

Terms and Conditions checkbox is required.
abschicken

Something went wrong. Please check your entries and try again.
newsletter

Melde dich zum fairafric Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr rund um unsere Schokoladenrevolution!

!

Terms and Conditions checkbox is required.
abschicken

Something went wrong. Please check your entries and try again.
newsletter
KONTAKTIERE UNS

location-pinMünchen, Germany

phone+49 89 9974377 20

envelopeinfo@fairafric.com

Unsere Schokolade wurde mit ❤ hergestellt von:
fairafric Ghana Ltd., Suhum: GPS: EO-1321-9610

Jobs

Presse

Kontakt

Online Shop

Zertifikate

organicGH-BIO-149
DE-ÖKO-070
weltladen klimaneutral klimaneutral
© 2020 - fairafric. All Rights Reserved.
AGB Impressum Datenschutz
© 2020 - fairafric. All Rights Reserved.
AGB Imprint Cancellation Data protection