Farmer*innen Anteil

Farmer*innen Anteil

Normaler Preis93,18 €
/
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Tage

  • Klimaneutral
  • Plastikfrei verpackt
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Die fairafric Stiftung wurde Ende 2018 gegründet, um noch mehr Einkommen für Kakaofarmer*innen in Ghana zu generieren. Dafür hält die Stiftung im Namen der Farmer*innen Aktien an der fairafric AG, damit sie zukünftig am Gewinn von fairafric beteiligt werden können. Klicke hier für mehr Informationen über unsere Stiftung.

Nun können wir endlich neue Farmer Shares ausgeben und Du hast damit selbst die Möglichkeit, Farmer*innen zu Anteilseigner*innen an der fairafric AG zu machen! Damit sorgst du dafür, dass die Farmer*innen langfristig durch die Ausschüttung der Gewinne mehr Einkommen generieren und verhilfst ihnen somit zu noch mehr Wohlstand.

Du erhältst mit diesem Set einen Farmer*innen-Anteil als Kunstdruck, sowie einen hochwertigen Kartenhalter aus unbehandeltem nachhaltigen Eichenholz.

Lieferungen in die Schweiz übernimmt unser Partnerunternehmen Claro, für Lieferungen nach Frankreich können Sie bei unseren Partnerunternehmen Solidar' Monde bestellen. 

Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)

Lieferungen im Inland (Deutschland): 

Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 3,90 € pro Bestellung.
Ab einem Bestellwert von 30,00 € liefern wir versandkostenfrei.

Lieferungen ins Ausland:

Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland pauschal wie folgt:

Österreich: 3,90 €
Belgien: 10,00 €
Dänemark: 10,00 €
Estland: 10,00 €
Finnland: 10,00 €
Frankreich: 10,00 €
Großbritannien: 10,00 €
Italien: 10,00 €
Luxemburg: 10,00 €
Niederlande: 10,00 €
Polen: 10,00 €
Portugal: 10,00 €
Schweden: 10,00 €
Spanien: 10,00 €
Tschechien: 10,00 €
Ungarn: 10,00 €


Ab einem Bestellwert von 60,00 € liefern wir ins Ausland versandkostenfrei.

fairafric ist die erste superfaire Bio-Schokolade, die komplett in Ghana produziert wird. Mit jeder gekauften Tafel ermöglichst Du mehr Wohlstand für die Menschen am Anfang der Lieferkette, viermal mehr Einkommen im Ursprungsland der Kakaobohnen, gut bezahlte mittelständische Jobs in Ghana, die höchsten Kakaoprämien Westafrikas, sowie echten Systemwandel statt nur Entwicklungshilfe.

Das könnte Dir auch gefallen