faire schokolade fairafric fabrik fair trade

Sustainability

Nachhaltigkeit zu Ende gedacht

Fair bedeutet für fairafric, gerecht zu sein, zu Mensch und Natur.

Was macht unsere Schokolade ökologisch nachhaltig?

Schokolade & Solarenergie

Das komplette Dach der Fabrik ist seit Anfang 2021 mit 578 Solarpanels bedeckt. Im Durchschnitt erzeugen wir mit der Solaranlage etwa 16.500,25 kWh/Monat.

Bye, bye Plastik!

Bei uns findest Du kein Gramm Plastik . Auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Verpackungsvariante (im Gegensatz zur Plastik- oder Alufolie) haben wir uns für NatureFlex Folie entschieden. Die Folie besteht aus Holzzellstoff, der aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und ist sogar in Deinem hauseigenen Kompost biologisch abbaubar.

Klimaschutz

Bei der Produktion von Schokolade lassen sich Umweltauswirkungen (noch) nicht vermeiden. Deshalb messen wir die CO2-Emissionen, die dabei entstehen. In der Vergangenheit haben wir diese Emissionen in Zusammenarbeit mit Natureoffice durch ein Naturwaldaufforstungsprojekt in Togo kompensiert. Inzwischen sind wir auf der Reise zur klimapositiven Schokolade, bei der mehr CO2 im Boden der Farmen gespeichert wird, als wir in der gesamten Wertschöpfungskette ausstoßen.

Schokolade auf Reisen

Auch den Transport der Schokolade nach Europa gestaltet fairafric so klimaschonend wie möglich. Nämlich mit dem Schiff anstatt mit dem Flugzeug, von der Hafenstadt Tema nach Hamburg. Der Kühlcontainer ist mit 16 Grad temperiert und die CO2 Belastung gleichen wir mit NatureOffice aus.

Mission: Zero Waste

Die nachhaltigste Form von Verpackungen: Gar keine! Alle fairafric Sorten gibt es auch unverpackt in vielen Unverpackt-Läden oder bei TARABAO im Online-Shop

Erfahre mehr über die Produktion der unverpackten fairafric Schokoladen