Blog
Impact Stories: Wie fairafric Leben in Westafrika verändert
Unsere neue Serie beleuchtet, wie fairafric das Leben in Westafrika positiv beeinflusst. Wir erzählen inspirierende Geschichten von Menschen, deren Leben durch unsere Arbeit eine neue Richtung genommen hat. Diese Stories bieten spannende Einblicke in die Herausforderungen vor Ort und zeigen, welchen Unterschied Eure Unterstützung macht. Gemeinsam können wir noch mehr Impact erzielen – danke für Euren Support!
Ob Street Food auf dem Markt, das Essen im Kreise der Familie oder ein schickes Abendessen im Sternerestaurant, die westafrikanische Küche ist so vielfältig wie die verschiedenen Kulturen. Eines ist jedoch sicher, Essen verbindet – so auch in Westafrika. Denn beim Essen geht es nicht nur darum satt zu werden, es geht vielmehr darum, das Essen und den Genuss zu zelebrieren und das auch oft in Gemeinschaft. In vielen westafrikanischen Kulturen wird häufig nach dem Motto „sharing is caring“ gegessen, denn das Teilen des Essens gilt als oberste Regel der Gastfreundschaft. In Ghana ist das Essen mit den Händen fest in der Esskultur verankert. Traditionell gilt es als respektvoll mit der rechten Hand das Essen zu genießen, da diese als die „saubere“ Hand bezeichnet wird.