Folge 8: The Story of Griselda

Folge 8: The Story of Griselda

Vorwort Hendrik

Während in vielen Unternehmen noch darüber gesprochen wird, wie man mehr Frauen in Führungspositionen bringt, tun wir es einfach.

Bei fairafric sind 40 % unserer Führungskräfte Frauen – genauso viele wie im Rest unseres Teams.

Und das in Ghana, wo weibliche Führung noch immer die Ausnahme ist. Wer hier Karriere machen will, muss nicht nur klug und engagiert sein – sondern oft doppelt so viel leisten wie männliche Kollegen.

Griselda ist eine dieser Frauen. Sie startete bei uns als Chief of Staff, wechselte in den Vertrieb – und plant heute als Production Planner die gesamte Schokoladenproduktion in unserer solarbetriebenen Fabrik.

Ohne sie wäre fairafric nicht das, was es heute ist.

In unserer aktuellen Impact Story erzählen wir Griseldas Weg – eindrucksvoll, inspirierend und ein Beweis dafür, was echte Chancengleichheit bewirken kann.
 
Euer Hendrik

Hendrik Reimers Founder & CEO fairafric

Lernen unter ständig neuen Bedingungen

Griseldas Vater ist Pfarrer und wurde regelmäßig an neue Stationen im ganzen Land versetzt. Das hatte zur Folge, dass die ganze Familie jedes Mal mitziehen musste.
Allein zwischen der dritten und der sechsten Klasse musste Griselda drei Mal die Schule wechseln. Griselda musste daher früh lernen, sich an ein ständig verändertes Umfeld anzupassen und das Beste aus den Situationen zu machen.

Um die vielen Wechsel zu minimieren, beschloss sie, für ihre Zeit in der Junior High School ein Internat zu besuchen.
Doch die Stabilität des Umfelds hatte auch einen hohen Preis: In dieser Zeit konnte sie ihre Familie nur selten sehen und war auf die oft sehr schlechte Versorgung der Schule angewiesen.

Anschließend besuchte Griselda eine weiterführende Schule in der Eastern Region, in der Nähe von Amanase, dem Ort, an dem heute die fairafric-Fabrik steht. Dort machte sie ihren Abschluss in Sozialwissenschaften.

1994 gab es in Ghana nur 6 Universitäten & Hochschulen. In den letzten Jahren wurde aber massiv in die Bildung investiert und so gibt es heute 304 Hochschulen und Universitäten. Einige davon zählen gar zu den besten des Kontinents. Doch die Zahl der weiblichen Studentinnen ist nach wie vor eher gering. Nur etwa 6% aller Frauen in In Ghana studieren (in Deutschland sind es etwa 30%). Dies liegt vor allem an den teils hohen Studiengebühren, die für viele Familien nicht finanzierbar sind.

Doch Griselda ließ sich nicht aufhalten. Angetrieben von ihrem Ehrgeiz, wollte sie von den Besten lernen – und sich selbst beweisen. Sie schaffte den Sprung an die renommierte Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) und erwarb ihren Bachelor in BWL. Ihr Wissensdurst trieb sie weiter: Statt der üblichen vier Jahre absolvierte sie die Ausbildung zur Chartered Accountant in nur einem Jahr – mit Auszeichnung.

Meet Griselda

Griselda Esther Ossei musste schon früh lernen, sich durchzusetzen, denn sie ist das einzige Mädchen unter vier Brüdern. Ihre Mutter arbeitet als Lehrerin, ihr Vater ist Pfarrer. 
Sie wurde im Februar 1995 in der Ashanti-Region geboren und hat bereits in ihrer Jugend in mehr als sechs Regionen Ghanas gelebt. 

 

Jede Herausforderung birgt eine Chance

Wie so oft war der Einstieg in die Berufswelt für Griselda sehr schwierig, weshalb sie ihre Karriere in der Verwaltung einer Schule begann.
Dort war sie allerdings hoffnungslos unterfordert, weshalb sie 2020 nach einer neuen Herausforderung suchte, in der sie sich weiterentwickeln konnte.
 
Zu dieser Zeit waren wir mitten im Fabrikbau und die Anzahl der Themen und deren Komplexität wurde langsam, aber sicher immer größer. Daher suchten wir eine Assistenz für unseren Managing Director Michael, die ihn beim Aufbau der Fabrik und der operativen Prozesse unterstützen konnte.

Griselda überzeugte uns mit ihrer großen Neugier und ihrer einzigartigen Fähigkeit, unter Druck herausragende Lösungen zu finden.
Sie half von Tag eins an, eine Vielzahl von Prozessen aufzubauen, angefangen von der Logistik über das Administrativwesen bis hin zur Produktion. In ihrer Funktion als Chief of Staff hat sie dafür gesorgt, dass unsere Prozesse mitwachsen konnten. Darüber hinaus fungierte sie als ein entscheidendes Bindeglied zwischen unserem Team in Deutschland und dem Team in Ghana und trug maßgeblich zu einer effizienten Zusammenarbeit der Teams bei.

Nachdem die Fabrik in Rekordzeit fertiggestellt war und die Produktion lief, war unsere größte Herausforderung, den Absatz anzukurbeln. Da Griselda sich inzwischen zu einer absoluten Alleskönnerin entwickelt hatte, beförderten wir sie. Sie war für den Aufbau des Vertriebs in Ghana verantwortlich. Ihrem Geschick und Ehrgeiz ist es zu verdanken, dass Ghana inzwischen der zweitgrößte Absatzmarkt von fairafric ist – nach Deutschland. Im Rahmen dieser Tätigkeit vertrat sie auch fairafric auf vielen Messen, darunter dem Salon du Chocolat in Paris, einer der weltweit führenden Schokoladenmessen.
 
Mit dem steigenden Wachstum wuchs allerdings auch die Komplexität in der Produktion, denn aktuell produzieren wir auf mehreren Linien gleichzeitig und in einigen Bereichen rund um die Uhr das ganze Jahr über. 
Daher ist Griselda inzwischen als Produktionsplanerin bei uns tätig und das Gehirn unserer Supply Chain.
 
Da es an geeigneter Software für den ghanaischen Markt mangelt, eignete sich Griselda den „schwarzen Gürtel” in Excel und Microsoft Office an und baute die Prozesse dort von Grund auf neu auf.
Heute sorgt sie dafür, dass wir alle Kundenaufträge erfüllen können, indem sie unseren Bestand managt und den Produktionsplan erstellt.


Griselda – voller Energie, Mut und Vision

Griselda hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer absoluten Schlüsselfigur in unserem Team entwickelt. Sie kennt unsere Prozesse wie keine andere und ohne sie hätte fairafric nicht ein solches Wachstum erzielen können. Ihr großer Wunsch ist es, in den nächsten Jahren noch mehr Verantwortung zu übernehmen und die weitere strategische Entwicklung von fairafric mitzugestalten. Um Sie zu fördern haben wir Ihr erst vor kurzem ein Training in Deutschland bei ermöglicht. Ein großes Highlight des Trips war dabei der Beuch der Berlinale. Wir freuen uns bereits jetzt auf diese Schritte, denn ihr Potenzial ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft und die nächsten Chancen warten bereits auf uns.


Kreative Lösungen für alle Angestellte

Da Fred die großen Herausforderungen kennt, mit denen Familien im ländlichenGhana konfrontiert sind, ist er auch für eines unserer wichtigsten Unterstützungsprogramme für unsere Mitarbeitenden verantwortlich und hat es mitentwickelt: Das zinsfreie Darlehensprogramm
 
Mit diesem Programm können Mitarbeitende von fairafric ein zinsfreies Darlehen von fairafric erhalten, das sie in den kommenden Monaten durch eine anteilige Reduktion ihres Gehalts vollständig zurückzahlen
Dies ist besonders wichtig, da Privatpersonen in Ghana von den lokalen Banken kaum Kredite erhalten und wenn, dann nur zu extrem hohen Zinsen. Diese liegen teilweise bei über 40%
Erschwerend kommt hinzu, dass in Ghana viele Kosten nicht monatlich bezahlt werden.
Dazu gehören zum Beispiel die halbjährlich zu zahlenden Schulgebühren, aber einer der größten Gründe ist ein in Europa undenkbarer Bereich: die Miete.
 
In Ghana wird die Miete nicht monatlich bezahlt, sondern in einer Zahlung alle 12 Monate oder teilweise sogar nur alle 24 Monate. Zu diesen Zeitpunkten übersteigen die Summen die Rücklagen der meisten Familien. 
Über das Programm konnten wir einen einfachen Weg finden unsere Angestellten zu unterstützen.
 
Die Art mitzudenken und innovative Lösungen zu finden ist ein Paradebeispiel dafür, welch tolle Lösungen junge Menschen in Ghana finden können, wenn man sie nur fordert und fördert. 

 

Du möchtest uns auf unserer Reise unterstützen? 

Werde jetzt Teil unserer #roadtoclimatepositive und helfe uns dabei fairafric klimapositiv zu machen. Über 90% der gesamten Projektsumme sind bereits gezeichnet. Sichere Dir 7% Zinsen und investiere schon ab 1000€ in fairafric.

Alle Informationen zur #roadtoclimatepositive findest Du hier.